In den Schweizer Alpen verschwinden jedes Jahr Dutzende Tiere spurlos. Jetzt wird erstmals mit Hightech gefahndet.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 11 Aug 2025 18:56:29 +0200
Der August bringt wieder Sternschnuppen-Nächte. Erfahren Sie, wie Sie das Spektakel am besten mitverfolgen können.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 11 Aug 2025 13:05:05 +0200
Wie es um unsere Seen steht, wie wir sie beim Baden schonen, und: was hinter Labels wie «korallenfreundlich» steckt.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 11 Aug 2025 15:32:04 +0200
Fitness mit Köpfchen statt Schweissorgien. Für wen das funktioniert, und wo die Grenzen liegen.
Veröffentlicht von SRF am: Sun, 10 Aug 2025 18:00:39 +0200
Der Raumfahrtexperte Karl Urban kann sich durchaus vorstellen, dass dereinst Atomstrom auf dem Mond produziert wird.
Veröffentlicht von SRF am: Sun, 10 Aug 2025 15:09:18 +0200
In modernen Zoos werden mehrere Tierarten in einer Anlage gehalten. Was Vorteile hat, kann aber auch tödlich enden.
Veröffentlicht von SRF am: Sun, 10 Aug 2025 11:43:29 +0200
Bei 30 Grad reagiert der Körper stärker auf Alkohol, Ecstasy, Kokain oder LSD. Was bei heissen Raves passieren kann.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 09 Aug 2025 10:11:34 +0200
Acht Jahrzehnte nach den Bomben: Was Strahlung, Trauma und Erinnerung über Generationen hinweg bewirken.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 09 Aug 2025 08:00:12 +0200
Matcha gilt als sanfter Wachmacher und Gesundheits-Booster – doch wie fundiert sind diese Versprechen wirklich?
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 30 Jul 2025 11:28:20 +0200
Hitze belastet das Herz-Kreislauf-System. Einfache Tricks helfen, entspannt durch warme Tage zu kommen.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 11 Jul 2023 08:29:00 +0200
Hitze belastet den Körper stark. Sonnenstich, Hitzekollaps und Hitzschlag drohen – worin sie sich unterscheiden.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 01 Jul 2025 06:27:49 +0200
Hohe Temperaturen belasten Vulnerable speziell: die Jüngsten, die Älteren und auch Angestellte in Pflegeberufen.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 20 Aug 2024 15:16:32 +0200
Sport ist gesund, aber die Hitze kann dem Körper arg zusetzen. Wann wirds gefährlich? Antworten vom Sportmediziner.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 25 Jul 2022 14:11:00 +0200
Der Bund hat die zweithöchste Gefahrenstufe ausgerufen. Was das bedeutet und wie man sich vor der Hitze schützen kann.
Veröffentlicht von SRF am: Sun, 29 Jun 2025 23:42:00 +0200
Vier Esslöffel voll Sonnencreme – und weitere Tipps, wie Sie mit gesunder Haut durch den Sommer kommen.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 27 May 2023 07:58:00 +0200
Willi Balandies, Marianne Meli und Silvia Vifian haben Ihre Fragen im «Puls»-Chat beantwortet.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 12 May 2025 23:07:22 +0200
Bei 30 Grad reagiert der Körper stärker auf Alkohol, Ecstasy, Kokain oder LSD. Was bei heissen Raves passieren kann.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 06 Aug 2024 13:27:16 +0200
Die Temperatur im parkierten Auto kann rasch lebensgefährlich ansteigen – auch im Schatten ist die Gefahr nicht gebannt.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 11 Jul 2023 09:16:00 +0200
Welcher Weg schützt mich vor Hitze? Eine neue Fussgänger-Navigation, der «Vampir-Modus», kennt die schattigsten Routen.
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 02 Jul 2025 16:25:29 +0200
Je intensiver die Sonne, desto wichtiger wird der Sonnenschutz. Doch Empfindliche kämpfen nicht nur mit Sonnenbrand.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 11 Jul 2023 08:44:00 +0200
Ein hoher BMI sagt noch nicht viel über die Gesundheit aus.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 28 Jul 2025 15:55:07 +0200
Ob und wie GLP-1 beim Abnehmen wirkt, zeigt sich mit der Anwendung. Walburga Hilgers Bilanz nach den ersten 12 Monaten.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 21 Mar 2025 15:26:54 +0100
Ab der Lebensmitte haben viele Männer einen Bauch. Sport allein hilft nur bedingt. Ernährung spielt eine grosse Rolle.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 19 Jan 2024 15:48:17 +0100
In der Schweiz sind 31 Prozent der Personen ab 15 Jahren übergewichtig und 12 Prozent adipös.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 21 Nov 2024 12:01:11 +0100
Langsam futtern hält schlank: Eine Studie zeigt, dass Schnell-Esser oft zu viel essen.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 09 Apr 2018 21:12:00 +0200
Abnehmen mit Diäten – eine schnelle Art Kilos zu reduzieren, obwohl längst klar ist, dass sie langfristig nichts taugen.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 15 Jan 2018 21:28:00 +0100
Zwölf Prozent in der Schweiz haben Adipositas. Ein Magenbypass kann helfen – doch auch der ist kein Selbstläufer.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 13 May 2022 16:01:00 +0200
Im Tessin wurden zwar wenige infizierte Mücken gefunden, doch Fachleute sehen aktuell kaum Gefahr.
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 06 Aug 2025 16:21:51 +0200
Die invasive Stechmücke aus Asien ist längst in der Schweiz angekommen. Und kaum mehr aufzuhalten.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 25 Jul 2025 16:05:34 +0200
Das durch Tigermücken verbreitete Virus ist in Frankreich und Italien aufgetaucht. Kommt es in die Schweiz? Und was tun?
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 23 Jul 2025 19:00:11 +0200
Im Tessin läuft ein Versuch, um mit sterilisierten Tigermücken gegen die Krankheitsüberträger vorzugehen.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 17 Jul 2025 05:51:34 +0200
Die erste Malaria-Therapie für Babies: Wie sie entwickelt wurde und wer neben Novartis noch eine wichtige Rolle spielte.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 17 Jul 2025 18:57:53 +0200
Auch in der Schweiz ist es möglich, sich durch Tigermücken anzustecken. Die Wahrscheinlichkeit ist aber bisher gering.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 10 Jul 2025 16:30:24 +0200
Ein neuer Wirkstoff soll den Malaria-Parasiten direkt in Mücken abtöten – und diese somit malariafrei machen.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 22 May 2025 16:45:15 +0200
In Basel breitet sich die Tigermücke rasch aus. Zwei Pensionierte kämpfen nun dagegen – und werden vom Kanton gelobt.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 14 Apr 2025 05:50:59 +0200
Mücken haben ein ausgeklügeltes Sinnsystem, um Menschen zum Stechen zu finden. Sie zu vertreiben, ist eine Wissenschaft.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 23 Jun 2023 13:06:00 +0200
Sie summen, nerven und stechen. Aber nicht alle Menschen gleich oft. Mit dem süssen Blut hat das übrigens nichts zu tun.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 16 Aug 2024 07:44:17 +0200
Zwei Sprays nützen schlecht. Gute enthalten verbotene Duftstoffe und können Allergien auslösen.
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 05 Jun 2024 16:03:56 +0200
Hast du die «SRF Kids News» geschaut? Dann versuch dich beim Quiz!
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 16 May 2024 17:16:26 +0200
Nach Mücken zu schlagen kann sich lohnen, denn sie merken sich den Duft der Person und lassen sie danach in Ruhe.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 05 Feb 2018 14:39:00 +0100
Welcher Antimücken-Spray schützt? Für Kassensturz wurden Tester hunderte Male gestochen. Einige Mittel wirken nicht.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 24 May 2016 21:30:00 +0200
Die Weibchen wollen unser Blut. Mit gutem Mückenspray können die Plaggeister aber erfolgreich abgewehrt werden.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 29 Jun 2015 10:40:00 +0200
Bye bye, Blutsauger: Mit Einsatz von Duftstoffen lassen sie sich vertreiben.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 02 Jul 2013 15:21:00 +0200
Wer nicht zu Moskitonetz oder Mückenspray greifen mag, sollte es mal mit einem Tomatenstock vor dem Fenster versuchen.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 08 Jun 2015 14:37:00 +0200
Wer das Alter nur mit Abbau verbindet, lebt laut Forschung ungesünder und auch weniger lang. Was dahinter steckt.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 04 Aug 2025 16:32:11 +0200
Langlebigkeit ist ein uralter Menschheitstraum. Heute hypt er als «Longevity». Was halten die Forschenden davon?
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 05 Aug 2025 11:32:14 +0200
Longevity: mit Bewegung, Schlaf und guter Ernährung zu mehr Lebensqualität. Fünf praktische Tipps für den Alltag.
Veröffentlicht von SRF am: Sun, 26 Jan 2025 15:10:22 +0100
«Life’s Essential 8»: Diese Massnahmen sollen den Alterungsprozess verlangsamen und schweren Krankheiten vorbeugen.
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 22 Nov 2023 16:47:02 +0100
Gesundheitsminister Alain Berset will mit der neuen Strategie Gesundheit 2030 auch das gesunde Altern fördern.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 17 Feb 2020 12:47:00 +0100
Kein Hokuspokus: Die Walliser Kräuterfrau lebt vor, wie alte Rezepte und klare Regeln gesund alt werden lassen.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 24 Apr 2025 16:44:41 +0200
Die heutigen «Alten» sind länger fit und mobil. Gesünder als vor 60 Jahren sind sie deshalb aber nicht automatisch.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 27 Oct 2017 16:56:00 +0200
Spricht man vom Alter, denken viele an Demenz. Doch das alte Gehirn hat zu Unrecht einen schlechten Ruf.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 27 Jun 2013 09:19:00 +0200
Wer über 60 und körperlich aktiv ist, trinkt mehr Alkohol als «Couch-Potatoes». Ein Studienautor weiss die Gründe.
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 26 Mar 2025 06:12:14 +0100
Sechs Monate Trump 2.0: Wie stark ist die US-Forschung gefährdet – und wo ist der Ausweg?
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 31 Jul 2025 11:32:55 +0200
Hinter der Halbleiter-Produktion steckt eine komplexe, globale Lieferkette. Auch die Schweiz ist ein Teil davon.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 06 May 2025 11:15:09 +0200
In der Schweiz versickern im Schnitt zwölf Prozent des Trinkwassers. Das müsste nicht sein, zeigt Liechtenstein.
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 28 May 2025 09:38:52 +0200
Vor fünf Jahren beschloss der Bundesrat erste Schutzmassnahmen vor dem Coronavirus. An was können wir uns noch erinnern?
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 28 Feb 2025 16:56:08 +0100
Faszinierende Wasser‑Donuts: Forschende entdecken, wie Wirbelringe an der Oberfläche abprallen und ihre Form bewahren.
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 23 Jul 2025 14:39:37 +0200
Die «Swiss Future Farm» bei Aadorf ist ein Kompetenzzentrum für die Digitalisierung in der Landwirtschaft. Ein Besuch.
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 23 Apr 2025 11:01:45 +0200
Die Suche nach natürlichen Wasserstoffvorkommen hat Fahrt aufgenommen. Ein möglicher Fundort: Graubünden.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 24 Feb 2025 16:10:48 +0100
E-Bikes sind für die Faulen? Ein Selbstversuch und der Blick in die Forschungsdaten mit überraschenden Ergebnissen.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 24 May 2025 10:05:22 +0200
Welche KI-Anwendungen bringen wirklich etwas? Das sind die SRF-Tipps zum Ausprobieren.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 10 Jul 2025 14:36:25 +0200
Ulf Kristersson nutzt für seine Arbeit künstliche Intelligenz – und erntet dafür Kritik.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 08 Aug 2025 06:12:13 +0200
Autokorrektur und KI korrigieren Texte immer perfekter. Rechtschreibgrundkompetenz brauche es trotzdem noch.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 02 Aug 2025 08:38:20 +0200
Immer mehr KI-Videos erscheinen auf Instagram und Tiktok. Wie man sie erkennt und was die Gefahren sind – ein Überblick.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 01 Aug 2025 08:51:09 +0200
Mehr Reisende, mehr Gepäck: Die Südostbahn testet, wie sich Gepäckmengen mit KI erfassen und besser steuern lassen.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 31 Jul 2025 21:56:23 +0200
Tessiner Forschende haben einen sozialen Roboter entwickelt, der künftig am Arbeitsplatz aushelfen könnte.
Veröffentlicht von SRF am: Sun, 27 Jul 2025 19:09:21 +0200
Elon Musk will jetzt auch eine KI für Kinder entwickeln. Was kann da schon schiefgehen? Eine Glosse.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 22 Jul 2025 11:11:44 +0200
Wiederentdeckung nach 20 Jahren: Die gefährdete Amphibien-Art lebt noch am Neuenburgersee.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 08 Aug 2025 15:02:21 +0200
Mirasaura grauvogeli zeigt, wie kreativ die Evolution war – und wie Ur‑Saurier um Aufmerksamkeit buhlten.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 24 Jul 2025 13:47:13 +0200
Quallen gelten als Gewinner der Klimakrise. Warum sich die Urtiere vielerorts ausbreiten und was gegen die Stiche nützt.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 19 Jul 2025 14:12:31 +0200
Für den Naturschutz sind Wildbienenhäuschen weitgehend irrelevant, sagen Experten. Wir zeigen, was Bienen dennoch hilft.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 17 Jul 2025 11:35:22 +0200
Der Pukupuku-Kiwi galt auf Neuseelands Festland als ausgestorben. Jetzt sorgt ein gefundenes Weibchen für Aufsehen.
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 16 Jul 2025 16:14:57 +0200
Die sieben Blumenarten, die Bienen und Menschen lieben. Perfekt für Balkon und Garten.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 14 Jul 2025 10:43:00 +0200
Erdbeben und Bodenerhebung: Unter Pozzuoli regt sich die Magmakammer. Sind das Vorboten eines Vulkanausbruchs?
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 12 Jun 2025 15:32:33 +0200
Der Vulkan Ätna auf Sizilien ist wieder ausgebrochen. Die Flugwarnstufe wurde auf Rot angehoben.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 02 Jun 2025 17:37:42 +0200
Die Erde bebte so stark, wie schon lange nicht mehr. Viele wollen weg, doch niemand will ihre Häuser kaufen.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 14 Mar 2025 17:35:59 +0100
700 Kilometer südlich der Schweiz schlummert ein riesiger Vulkan: Seine Magmakammern sind aktiver als lange vermutet.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 16 Aug 2019 06:15:00 +0200
Vulkane haben unser Klima immer wieder massiv beeinflusst. Der uns nächste aktive Vulkan liegt uns überraschend nahe.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 24 Jun 2024 16:01:02 +0200
Kommt der Berg, schalten Ampeln sofort auf Rot. Der Geologe Stefan Schneider zur aktuellen Lage im evakuierten Bergdorf.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 31 Jul 2025 20:32:45 +0200
Der Flimser Bergsturz verwüstete die Landschaft von Graubünden bis zum Bodensee. Könnte sowas heute wieder passieren?
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 18 Jul 2025 14:19:10 +0200
Die Geschwindigkeit des absturzgefährdeten Materials verdoppelte sich jüngst auf 46 Zentimeter pro Tag.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 28 Jul 2025 18:45:43 +0200
Millionen Kubikmeter Geröll zerstören das Dorf Blatten – ein 3D-Modell hätte Ausmass der Katastrophe voraussehen können.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 10 Jul 2025 16:07:53 +0200
Wegen des drohenden Bergsturzes im Bündner Dorf können Einwohnende freiwillig wegziehen. Doch es gibt neue Kritik.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 05 Jul 2025 16:38:26 +0200
Brienz/Brinzauls, das von einem Bergsturz bedroht ist, darf bis auf Weiteres nicht mehr regelmässig betreten werden.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 20 Jun 2025 19:25:43 +0200
Inwiefern trug der Klimawandel zum Unglück von Blatten bei? Permafrostforscher Martin Hölzle ordnet ein.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 14 Jun 2025 12:58:20 +0200
Der Bergsturz von Blatten hinterlässt eine gewaltige geologische Erbmasse: Wie geht es mit der eiskalten Masse weiter?
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 05 Jun 2025 16:52:23 +0200
War es der Klimawandel, der Blatten verschüttet hat? Eine klare Antwort darauf gibt es noch nicht.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 06 Jun 2025 11:47:30 +0200
Forschende gewinnen weitere Erkenntnisse über die Auslöser der aussergewöhnlichen Eis-Fels-Lawine.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 03 Jun 2025 16:34:12 +0200
Das Bergdorf Brienz ruscht seit Jahren in die Tiefe. Nun droht auch noch ein Bergsturz, das Dorf zu verschütten.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 20 Sep 2019 14:13:00 +0200
Wissen Sie über Heuschnupfen, Nussallergie und Laktoseintoleranz Bescheid? Machen Sie den Test!
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 30 Jun 2025 16:15:59 +0200
Schaffen Sie acht Punkte in unserem Augen-Quiz? Testen Sie Ihr Wissen rund ums menschliche Auge!
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 14 Apr 2025 10:58:16 +0200
Zugefügter Zucker verfolgt uns auf Schritt und Tritt – mal versteckt, mal ganz offensichtlich. Testen Sie Ihr Wissen!
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 07 Apr 2025 23:30:22 +0200
Detox-Kuren sind beliebt und gelten als Wundermittel zur Entgiftung des Körpers. Was ist dran? Finden Sie es raus.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 22 Feb 2025 22:20:05 +0100
Es ist heute leicht, Bilder, Videos und Audios mit KI zu fälschen. Wie gut können Sie Realität von Fake unterscheiden?
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 20 Nov 2024 17:08:52 +0100
Wandern ist der Volkssport Nummer eins. Wie steht es um Ihr Wanderwissen? Hier können Sie es testen.
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 25 Sep 2024 16:09:48 +0200
Wie kam es zu dem massiven Murgang bei Bondo? Eine Gruppe von Wissenschaftlern liefert nun erste Erklärungen.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 23 Aug 2018 15:36:00 +0200
Donald Trump will die Kontrolle über Grönland. Es geht um Rohstoffe, Handelsrouten und Geopolitik. Setzt er sich durch?
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 15 Jul 2025 08:56:25 +0200
Ob WLAN, Teflon oder Klimaanlage – viele Erfindungen entstehen durch glückliche Fügungen.
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 04 Jun 2025 08:40:49 +0200
Sie halten die Erde zusammen. Aber ihre Fähigkeiten gehen viel weiter. Können Wurzeln unser Klima retten?
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 25 Mar 2025 09:16:21 +0100
Es wird wärmer auf der Erde. Welche Auswirkungen hat das auf unser Leben?
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 05 May 2025 09:45:04 +0200
Von Aufschwung bis Zahlungsmittel: Gian-Marco Maissen erklärt wirtschaftliche Zusammenhänge, die uns alle betreffen.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 18 Dec 2023 13:22:38 +0100
In den 1990er-Jahren zerfällt der Vielvölkerstaat Jugoslawien. Blutige Kriege erschüttern die Region. Wie kommt es dazu?
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 30 Dec 2024 13:35:09 +0100
Hitzewellen werden häufiger und dauern länger. Wie verändert sich unser Leben durch die steigenden Temperaturen?
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 04 Dec 2024 12:54:20 +0100
Unsere Ozeane sind voller Plastik. Viel davon gelangt über Flüsse ins Meer. Wie weit reist unser Müll?
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 08 Apr 2025 09:01:51 +0200
Wie können Rohstoffe der Erde wissenschaftliche Rätsel lösen?
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 11 Sep 2024 09:52:22 +0200
Weltweit gibt es Hoffnung: Inspirierende Projekte zeigen, wie wir unsere Umwelt schützen können.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 28 Jan 2025 11:41:57 +0100
Zahlreiche indigene Völker bewohnen Amerika schon lange vor Kolumbus. Wie haben sie gelebt?
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 30 Apr 2025 09:07:23 +0200
Was die direkte Demokratie ausmacht, wie Föderalismus funktioniert und welche Aufgaben die Schweizer Regierung hat.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 03 Mar 2025 14:50:02 +0100
Columbus, Cook, Vespucci: Grosse Entdecker, welche die Grenzen der bekannten Welt sprengten. Die Risiken waren gewaltig.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 02 Dec 2024 11:37:10 +0100
Ein Grossteil der Materie im Universum war unentdeckt. Nun zeigt sich: Sie schwebt weit weg von Galaxien als dünnes Gas.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 03 Jul 2025 16:08:05 +0200
Wenig ist romantischer als ein Blick ins All. Aber längst trüben ihn die vielen Satelliten – mit fatalen Folgen.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 12 Jun 2025 10:00:35 +0200
Eine neue Teleskoptechnik liefert die bisher detailreichsten Bilder der Sonnenatmosphäre – faszinierend.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 29 May 2025 12:33:05 +0200
Hélène Huby baut mit ihrem Start-up «The Exploration Company» Raumkapseln, um Europa im Weltall unabhängiger zu machen.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 23 May 2025 15:40:39 +0200
Ein Satellit mit speziellem Radar soll die Wälder der Erde untersuchen, und wie sie sich verändern.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 13 May 2025 11:15:49 +0200
Die Landekapsel einer 1972 gescheiterten Venusmission wird voraussichtlich am 10. Mai 2025 unkontrolliert zurückkehren.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 10 May 2025 09:53:11 +0200
Die schönsten Natur- und Tierbilder wurden auch dieses Jahr gekürt. Darunter Exemplare zum Staunen und zum Träumen.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 22 Feb 2025 09:42:12 +0100
Die World Nature Photography Awards 2024 sind vergeben. Unter den Gewinnern sind auch drei Schweizer.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 06 Apr 2024 08:44:24 +0200
Schon mal einen Zündholzkopf oder Zebrafisch von nah bewundert? Dieser Fotowettbewerb rückt das Winzige in den Fokus.
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 25 Oct 2023 15:20:13 +0200
Eine Thermalquelle in der Tiefsee zieht Tausende von Oktopussen magisch an. Forschende klären nun warum.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 24 Aug 2023 09:24:00 +0200
Tentakeln zum Beutefang, länglicher Magenstiel: Forscher finden die früheste Art schwimmender Quallen.
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 02 Aug 2023 12:27:00 +0200
Lernende Eidechsen oder ein UV-Reaktor, der an Science-Fiction erinnert: die besten Wissenschaftsbilder des Jahres 2023.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 25 Apr 2023 06:40:00 +0200
In Peru gibt es zahlreiche archäologische Stätten – doch diese dürfte auch für Forschende ungewöhnlich sein.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 02 Mar 2023 13:30:00 +0100
Um ihren Stresspegel zu drosseln, baden Japanmakaken in Hot Springs. Heiss Baden fördert auch unseren Herz-Kreislauf.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 02 Feb 2023 10:27:00 +0100
In der Antarktis findet die ETH-Forscherin Maria Schönbächler mit ihrem Team einen faustgrossen Meteoriten.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 19 Jan 2023 13:40:00 +0100
Boom von Offshore-Windenergie: Ein Spezialschiff wurde entwickelt, um auf dem Meer den weltgrössten Windpark zu bauen.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 13 Jan 2023 07:40:00 +0100
Wie sich Glasfrösche durchsichtig machen, haben Forschende jetzt herausgefunden. Der Trick könnte auch Menschen nützen.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 03 Jan 2023 16:12:00 +0100
Was aussieht wie Weihnachtsbäume aus Metall, sind die Antennen des weltgrössten Radioteleskops. Der Bau hat begonnen.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 08 Dec 2022 14:42:00 +0100
Die spektakulärsten Naturfotografien der Welt wurden prämiert: Das Ergebnis des «Natural Landscape» Fotografie-Award.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 24 Nov 2022 15:58:00 +0100
Brrr! Ein Wissenschaftsteam hat Atome auf ein Milliardstel Grad über dem absoluten Nullpunkt heruntergekühlt.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 25 Oct 2022 14:04:00 +0200
Edwardsiella andrillae ist eine besondere Anemone. Der Fotograf Laurent Ballesta hat sie in der Antarktis festgehalten.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 13 Oct 2022 09:13:00 +0200
So deutlich wie noch nie: Die Aufnahmen des James-Webb-Teleskops zeigen den Neptun samt Ringen und Staubrändern.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 23 Sep 2022 08:57:00 +0200
98'000 Kcal am Tag. Ein 3-D-Modell zeigt, wie gigantisch der einstige Räuber der Meere war.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 19 Aug 2022 09:16:00 +0200
Die Artenvielfalt aus dem Weltraum überwachen: Eine neue Studie zeigt, dass es möglich ist.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 30 May 2022 14:01:00 +0200
Lohnender Perspektivwechsel: Das Royal Observatory Greenwich hat die «Astronomy Photographer of the Year» gekürt.
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 21 Sep 2022 14:04:00 +0200
Ein leuchtender Ring entsteht dort, wo alles Licht aufgesaugt wird. Das konnten Forschende erstmals sichtbar machen.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 01 Sep 2022 11:37:00 +0200
Das Weltraum-Teleskop «James Webb» schickt neue Bilder und lässt Forschende weltweit über den grossen Planeten staunen.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 23 Aug 2022 09:42:00 +0200
Das Weltraumteleskop schaut durch den Sternenstaub und gibt den Blick frei auf Sternenentstehung und kosmisches Chaos.
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 03 Aug 2022 14:00:00 +0200
Eine neue Studie zeigt, dass Clownfische schneller wachsen, wenn sie mit einer grossen Anemone zusammenleben.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 19 Jul 2022 14:15:00 +0200
Ein österreichischer Forscher spürte dank Social Media eine neue Milbenart auf – bereits zum zweiten Mal.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 21 Jun 2022 14:00:00 +0200
Vor Australiens Westküste erstreckt sich ein riesiger Seegras-Teppich – alles eine Pflanze. Das beweist eine Genanalyse.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 04 Jun 2022 14:19:00 +0200
Wie uns das «Gemeine Sonnenröschen» und der «Ausdauernde Lein» die Uhrzeit verraten.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 13 May 2022 14:06:00 +0200
Hauskatzen jagen dank farbigem Halsband oder Glöckchen schlechter – das kommt den einheimischen Gejagten zugute.
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 04 May 2022 13:33:00 +0200
Die Raupen des Eichenprozessionsspinner sind wieder unterwegs – auch in der Schweiz. Aber Achtung: Sie sind giftig.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 31 May 2024 17:05:42 +0200
Der Schädel eines «Tupandactylus imperator» bringt Gewissheit – und noch mehr.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 21 Apr 2022 07:46:00 +0200
Die Arktis ist besorgniserregend stark mit Plastikmüll verschmutzt – mit gravierenden Folgen für Tiere und Klimawandel.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 05 Apr 2022 14:17:00 +0200
Maria Breiding, Annette Carrard, Joana Lanz, Nadia Ramseier und Bettina Ravazzolo haben Ihre Fragen beantwortet.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 24 Jun 2025 15:39:49 +0200
Michael Bärtschi, Leila Eppenberger, Stephan Hüsler und Scott Tschuppert, haben Ihre Fragen beantwortet.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 16 Jun 2025 23:04:57 +0200
Diana Höhn, Yvonne Keller, David Scheiner, Petra Spalding und Emiel van Dorrestein haben Ihre Fragen beantwortet.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 03 Jun 2025 14:44:19 +0200
Philip Bruggmann, Florin Eberle, Rebekka Kaufmann und Dominique Schori haben Ihre Fragen im «Puls»-Chat beantwortet.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 26 May 2025 23:16:15 +0200
Kristine Heidemeyer, Sabrina Klee, Caroline Maassen und Samuel Utz haben Ihre Fragen im «Puls»-Chat beantwortet.
Veröffentlicht von SRF am: Tue, 06 May 2025 00:09:39 +0200
Daniel Bruun, Stefan Langenegger, Roman Seiler und Vera Stucki haben Ihre Fragen beantwortet.
Veröffentlicht von SRF am: Mon, 14 Apr 2025 23:09:42 +0200