Das Sportzentrum Tägi in Wettingen AG bildet Nachwuchs für die Branche aus. Man kann Bade- und Eismeister lernen.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 27 Sep 2025 21:29:36 +0200
Schweizer Institutionen und Unternehmen wurden aufgefordert, die Zusammenarbeit mit Israel einzustellen.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 27 Sep 2025 20:48:12 +0200
Grindelwald lebt vom Tourismus. Für viele Einheimische wird es aber zu viel – sie fühlen sich von den Massen überrollt.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 27 Sep 2025 14:56:23 +0200
Wie die Deutschschweiz mit der Sprache Dantes fremdelt, zeigt sich leider nicht nur im Einkaufsregal.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 27 Sep 2025 13:43:44 +0200
SRF berichtet im Fernsehen, Radio und online umfassend über die Ergebnisse, zeigt Reaktionen und liefert Analysen.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 27 Sep 2025 13:37:07 +0200
Reichen halb so strenge Eigenkapital-Vorgaben wie vom Bundesrat geplant? Der SVP-Fraktionschef will einen Kompromiss.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 27 Sep 2025 13:49:50 +0200
Zwei Senioren aus dem Altersheim «Bruggwald51» begeistern auf Social Media – und zeigen, wie lebendig Alter sein kann.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 27 Sep 2025 12:08:44 +0200
Entscheiden Sie in vier interaktiven Beispielen, welche Wölfe erlegt werden dürfen.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 27 Sep 2025 17:06:49 +0200
Der Bundesrat erlässt gerne Verordnungen. Sie sind schnell, effizient, aber auch politisch umstritten.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 27 Sep 2025 10:06:20 +0200
Die Entführungsserie der 1980er-Jahre ist verjährt, die Polizei darf nicht weiter ermitteln. Ausser bei den Vermissten.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 27 Sep 2025 08:00:33 +0200
Viele Firmen sind von den neuen Pharmazöllen betroffen, weiss Marcel Plattner von der Vereinigung Pharmafirmen Schweiz.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 27 Sep 2025 07:02:21 +0200
Die Politik kämpft mit unterschiedlichen Rezepten gegen die stetig wachsenden Gesundheitskosten.
Veröffentlicht von SRF am: Sat, 27 Sep 2025 09:00:46 +0200
Ab 2027 übernehmen in der Schweiz die Krankenkassen die Kosten für Abtreibungen – ein bisher kaum beachteter Entscheid.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 21:25:09 +0200
Dart boomt in der Schweiz: Immer mehr Hobbyspieler treffen sich in Vereinen – der Spass steht dabei klar im Fokus.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 20:46:45 +0200
Verkehrsminister Albert Rösti will ab 2030 auch Elektroautos besteuern. Das sorgt für Kritik bei den Auto-Importeuren.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 19:33:56 +0200
Sie kehren zurück: Rotmilane, Schleiereulen und Gänsegeier erobern die Lüfte – doch nicht alle sind gern gesehen.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 19:05:01 +0200
Bei 30 Grad kamen einige Läufer an ihre Grenzen. Der Gründer des Greifenseelaufs appelliert an die Eigenverantwortung.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 18:10:25 +0200
Die Landesregierung möchte dafür die Vorgaben zum Ortsbildschutz anpassen.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 17:37:27 +0200
Die Entlebucher Alpabfahrt ist ein Erfolg. Seit Beginn haben sich die Besucherzahlen verfünffacht. Mehr geht nicht.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 17:19:32 +0200
Schaffhausen hat genug von Zugverspätungen aus Deutschland und fordert Massnahmen von der SBB.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 16:40:53 +0200
Die Stimmbevölkerung entscheidet über einen Sanierungskredit von mehr als 26 Millionen Franken.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 16:32:28 +0200
Der St. Moritzer Gemeinderat will die Gemeindeführung modernisieren und dafür ein CEO-Modell einführen.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 16:30:09 +0200
Eine Initiative der Jungen Grünen fordert mehr Grünflächen, weniger Parkplätze und ein weitgehendes Fahrverbot.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 16:28:37 +0200
Eine Vorlage will künftig nur noch elektrisch betriebene Laubbläser erlauben – und das nur im Herbst.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 16:25:53 +0200
Eltern sollen für die Kita-Kosten ihrer Kinder Betreuungsgutscheine erhalten. Heute entscheidet das Stimmvolk.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 16:20:21 +0200
Das Energiegesetz ist umstritten – vor allem wegen des ambitionierten Zeitplans.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 16:18:21 +0200
Diesen Sonntag entscheidet Appenzell Ausserrhoden über die Volksinitiative «Kein Zwang gegen Kinder und Jugendliche».
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 16:14:34 +0200
Der Thurgau stimmt über sein 30-jähriges Ruhetagsgesetz ab. Es geht um das Verbot nichtreligiöser Events an Feiertagen.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 16:11:55 +0200
Eine geplatzte Luftmatratze richtete in einer Wohnung in Aarau einen massiven Schaden an. Bewohner bleibt unverletzt.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 16:06:13 +0200
Nachbarkantone zahlen deutlich bessere Löhne. Die Erhöhung soll verhindern, dass junge Lehrerinnen und Lehrer abwandern.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 16:04:20 +0200
Eine Volksinitiative will den Greyerzersee schützen – nach Streit um geplante Welle für Surferinnen und Surfer.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 16:01:27 +0200
Die Mieten steigen und steigen – jetzt soll im Kanton Bern eine Formularpflicht Gegensteuer geben.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 15:59:25 +0200
Die Basler Stimmbevölkerung entscheidet über die sogenannte «Europainitiative» und eine engere Nachbarschaft zur EU.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 15:55:37 +0200
Vor 40 Jahren ist die 5-jährige Sarah Oberson verschwunden – ein dunkles Kapitel der Schweizer Kriminalgeschichte.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 15:51:22 +0200
Sparen bei staatlichen Leistungen: Kantonsangestellte in Freiburg und in der Waadt protestieren.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 17:18:30 +0200
Der Bundesrat will Elektrofahrzeuge ab 2030 besteuern, um Einnahmeausfälle bei der Mineralölsteuer zu kompensieren.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 14:49:23 +0200
Der Bund will mit 150 Millionen bezahlbaren Wohnraum schaffen. Ohne die Investition müsste man mit Reduktionen rechnen.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 12:31:59 +0200
Warum Ungleichbehandlungen zwischen Männern und Frauen – wie bei der Witwenrente – heute nicht mehr zulässig sind.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 08:17:53 +0200
Menschen mit Vorerkrankung erhalten bei Sanitas angeblich «volle Deckung» in der Zusatzversicherung. Schön wär's.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 07:56:12 +0200
Geleise überdachen und darüber bauen: Ein Ständerat fordert vom Bundesrat, das zu prüfen, um neuen Wohnraum zu schaffen.
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 07:05:37 +0200
Die Grenzen zwischen Krieg und Frieden vermischen durch den Einsatz von Drohnen. Wer würde sie im Notfall abwehren?
Veröffentlicht von SRF am: Fri, 26 Sep 2025 07:33:31 +0200
Alte Forderungen, neue Diskussion: Die SVP bringt mit ihrer Initiative das Thema Zuwanderung wieder aufs Politparkett.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 25 Sep 2025 20:03:26 +0200
Der Bundesrat warnt vor einer aufwändigen Umsetzung und hohen Kosten, ein Experte bezweifelt den Nutzen der Abgabe.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 25 Sep 2025 19:17:53 +0200
Immer eine Meinung, aber selten den Durchblick: Die Chatbots beantworten die grossen Fragen der Herbstsession.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 25 Sep 2025 19:00:25 +0200
Den Geschirrspüler in der Nacht anschalten, das ist vorbei. Nun kommt der Einheits-Stromtarif – aber nicht für lange.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 25 Sep 2025 17:54:59 +0200
Die PUK war im Landrat unbestritten: Stillschweigend fordert das Baselbieter Parlament eine Untersuchungskommission.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 25 Sep 2025 17:04:56 +0200
Beim FCB kommt es zu einer Veränderung im Aktionariat: Dan Holzmann zieht sich zurück. Die Brüder Duschmalé übernehmen.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 25 Sep 2025 15:32:16 +0200
Bis Ende 2024 wuchsen die gesamten Finanzanlagen in der Schweiz um 8.7 Prozent auf 269 Billionen Euro.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 25 Sep 2025 13:37:16 +0200
Der Bestand der Bartgeier in der Schweiz ist laut der Stiftung Pro Bartgeier weiter angestiegen.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 25 Sep 2025 11:29:11 +0200
Gassmann Media übernehmen das Berner Lokalfernsehen von CH Media. Die Sendungen bleiben im Programm.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 25 Sep 2025 13:41:13 +0200
Kaum 18, soll man plötzlich alles selber auf die Reihe kriegen. In Zürich hilft die Beratungsstelle «Über 18».
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 25 Sep 2025 10:34:39 +0200
Das internationale Genf steht enorm unter Druck. Es droht ein massiver Abbau. Dennoch gibt sich Cassis zuversichtlich.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 25 Sep 2025 12:06:03 +0200
Immer mehr Staaten anerkennen Palästina als Staat. Wo steht die Diskussion in der Schweiz?
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 25 Sep 2025 08:10:49 +0200
Das Olma-Säulirennen wurde von der Stammtischidee zum Publikumsmagneten. Jetzt bekommen die Tiere neue Trainer.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 25 Sep 2025 07:55:13 +0200
Esther Friedli boxt im Ständerat immer wieder Asylverschärfungen durch, obwohl sie keine Frau der lauten Töne ist.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 25 Sep 2025 06:53:46 +0200
Verletzte Kinder und ihre Familien sollen aus Gaza in die Schweiz gebracht und unter anderem in Genf behandelt werden.
Veröffentlicht von SRF am: Thu, 25 Sep 2025 06:01:25 +0200
In der Schweiz geht man öfter ins Ausland einkaufen als vor drei Jahren. Dabei werden die Preisvorteile überschätzt.
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 24 Sep 2025 20:46:18 +0200
Die Bundespräsidentin nutzte ihren Auftritt vor der UNO für eine nüchterne Analyse der wenig erfreulichen Weltlage.
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 24 Sep 2025 20:43:23 +0200
Wenn sich ausländische Staaten an Schweizer Unternehmen beteiligen wollen, soll eine staatliche Kontrolle stattfinden.
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 24 Sep 2025 20:23:06 +0200
Drohnen und Kampfjets im Nato-Luftraum: Verteidigungsminister Pfister zeigt sich besorgt über die Sicherheitslage.
Veröffentlicht von SRF am: Wed, 24 Sep 2025 20:08:58 +0200